Welche Sicherheitsbedeutung haben die Zahlen auf Plastikbecherdeckel?
Die Zahlen auf Plastikbecher Deckel sind ein wichtiger Indikator für ihre Sicherheit. Diese Zahlen, die sich in der Regel innerhalb des dreieckigen Recyclingsymbols befinden, reichen von 1 bis 7 und repräsentieren verschiedene Kunststoffmaterialien und Verwendungsbeschränkungen. Beispielsweise repräsentiert die Zahl "5" Polypropylen (PP), die einen guten Wärmewiderstand aufweist und für kurze Zeit in Mikrowellen verwendet werden kann, sodass sie zum Halten heißer Getränke geeignet ist. Die Zahl "1" repräsentiert Polyethylen -Terephthalat (PET), das eine schlechte Wärmebeständigkeit aufweist und bei hohen Temperaturen leicht schädliche Substanzen freigibt. Es sollte nicht wiederverwendet oder verwendet werden, um heißes Wasser zu halten. Die Zahl "6" repräsentiert Polystyrol (PS), die Styrol bei hohen Temperaturen freisetzt, die möglicherweise für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Es ist üblicherweise in Einweg -Schaumbecherdeckel vorhanden und sollte durch Kontakt mit heißen Flüssigkeiten vermieden werden. Das Verständnis dieser Zahlen kann den Verbrauchern helfen, den entsprechenden Plastikbecherdeckel für ihre spezifische Verwendung zu wählen und Sicherheitsrisiken zu verringern.
Welche Reinigungsvorkehrungen werden benötigt, um Plastikbecherdeckel wiederzuverwenden?
Einige Menschen verwenden Plastik -Tassendeckel wieder, um Abfall zu reduzieren, aber eine unsachgemäße Reinigung kann Sicherheitsrisiken darstellen. Erstens haben die Risse und Rillen in Plastikbecher Lids leicht Getränkereste und Bakterien. Verwenden Sie beim Reinigen eine weiche Borstenpinsel, um sie gründlich zu schrubben und vermeiden Sie, die Deckeloberfläche mit harten Reinigungswerkzeugen zu kratzen, da Kratzer zum Brutstück für Bakterien werden können. Zweitens haben unterschiedliche Tassendeckelmaterialien unterschiedliche Wärmebestands, sodass die Wassertemperatur beim Waschen innerhalb ihres Toleranzbereichs kontrolliert werden sollte. Zum Beispiel kann PP höhere Temperaturen standhalten, während PET warmes Wasser benötigt, um zu verhindern, dass hohe Temperaturen Verformungen verursachen oder schädliche Substanzen freisetzen. Darüber hinaus wird nicht empfohlen, bei der Reinigung von Plastik -Tassendeckel hochkarresive Reinigungsmittel zu verwenden, um chemische Rückstände zu vermeiden. Es ist am besten, ein mildes Waschmittel zu verwenden. Gründlich ausspülen und vor dem Gebrauch trocknen lassen.
Kann noch ein beschädigter Plastikbecherdeckel verwendet werden?
Ein beschädigter Plastikbecherdeckel beeinträchtigt nicht nur das Siegel, sondern stellt auch Sicherheitsrisiken dar, daher wird nicht empfohlen, ihn weiter zu verwenden. Ein beschädigter Deckel kann kleine Plastikfragmente freisetzen. Wenn diese Fragmente mit Getränken gemischt werden und versehentlich aufgenommen werden, könnten sie den Verdauungstrakt schaden. Darüber hinaus wird die plastische Struktur an der beschädigten Stelle verändert, wodurch sie eher schädliche Substanzen setzt, wenn sie Flüssigkeiten oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Darüber hinaus kann ein beschädigter Tassendeckel seine Siegel beeinträchtigen, sodass Verunreinigungen wie Staub und Bakterien in die Tasse gelangen, das Getränk kontaminiert und das Krankheitsrisiko erhöht. Wenn Sie also Risse, Chips oder andere Schäden an Plastikbecherdeckeln bemerken, ersetzen Sie sie umgehend, um erhebliche Folgen zu vermeiden.
Was sind die besonderen Vorsichtsmaßnahmen für Kinder und schwangere Frauen, die Plastikbecher Deckel verwenden?
Kinder und schwangere Frauen sind spezielle Populationen und benötigen bei der Verwendung von Plastikbecherdeckeln besonders Vorsicht. Vermeiden Sie für Kinder Plastikbecher Deckel mit kleinen Teilen (z. B. abnehmbare Strohhalme), um ein versehentliches Schlucken und Ersticken zu verhindern. Priorisieren Sie bei der Auswahl von Tassendeckeln Produkte aus stabilen, geruchsfreien Materialien mit glatten, grallfreien Kanten, um Kratzer im Mund der Kinder zu verhindern. Schwangere Frauen sollten die Sicherheit des Materials bei der Verwendung von Plastik -Tassendeckel besondere Aufmerksamkeit schenken. Vermeiden Sie es, Kunststoffdeckel zu verwenden, die häufig oder aus nicht identifizierten Quellen recycelt wurden, da diese möglicherweise mehr Additive und schädliche Substanzen enthalten. Vermeiden Sie es außerdem, die Verwendung von Plastikbecherdeckeln zu verwenden, um überhitzte Getränke zu halten, um die potenzielle Freisetzung schädlicher Substanzen zu verringern und potenzielle Risiken für sich und ihre Feten zu verringern.